Über uns

Aufgewachsen in einer Züchterfamilie mit Dackeln und Rhodesian Ridgebacks, war für mich klar, dass ich auch in die Fußstapfen meiner Eltern, besonders meiner Mutter, treten werden.

Schon als Kind stellte ich unsere saufarbende Rauhhaardackelhündin Lady erfolgreich aus. Ein fantastischer Dackel, der mich im Ausstellungsring nie im Stich ließ, aber leider nie in die Zucht ging, dennoch eine fantastische Amme für alle gefundenen Katzenwelpen war.

Nach dem Bestehen meines Abiturs und dem bevorstehenden Studium für Biologie und Chemie auf Lehramt kam 2010 mein erster Whippet Azania (Holly aus dem Gnomenhain) in mein Leben. Ich war bereits lange der Faszination Windhund verfallen und mir war klar, dass eines Tages ein Whippet bei mir einziehen soll. Azania begleitet mich noch heute in meinem Leben und hat mir in so vielen Lebensabschnitten die Kraft gegeben nicht aufzuhören und weiter für das zu kämpfen, was ich mir aufbauen wollte.

Ich mit Azania (Holly aus dem Gnomenhain)

Azania entwickelte sich zu einer sportlich-eleganten Hündin, die sich auf Ausstellungen von ihrer besten Seite, aber nie wirklich große Motivation, zeigte. Doch sie öffnete für mich ein Tor in eine wunderbare Whippet-Welt. Mit der Zeit lernte ich viele tollen Menschen kennen, die ihr Hobby mit mir teilten und mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Ohne diese Personen wäre ich jetzt sicher nicht an dem Punkt, an dem ich jetzt schon bin. Somit entschied ich mich, dass Azania in die Zucht gehen soll. Ich behielt 2013 aus meinem A-Wurf die kleine gestromte Kiburi (Aphrodite vom Husbäker Moor), die sich vorzüglich entwickelte, aber Ausstellungen auch eher langweilig fand und lieber Agility machen wollte. Somit war klar, es muss ein Whippet aus einer anderen Linie sein und somit kam Fayola (Princess for One Day of Gentle Mind) in mein Leben, die vom ersten Tag ein kleiner Ausstellungsprofi war. Fayola entwickelte sich zu einer typvollen Hündin, die innerhalb kürzester Zeit ihren Jugendchampion und anschließend auch den Deutschen Champion erhielt. Mit der Zeit kamen einige Whippets von erfolgreichen Züchtern aus dem Ausland dazu, sodass sich meine Whippet-Welt immer mehr vergrößerte und ich immer mehr Freunde in dieser Szene gefunden habe. Schon bald wurden aus ehemaligen Konkurrenten Freunde, die mittlerweile meine kleine Whippet-Familie bilden und die mich beim Ausstellen unterstützen oder meine Hilfe in Anspruch nehmen. So durfte ich auf der „World Dog Show 2018“ den jungen Rüden Livio von Margreet Veenstra (Shiny Sensation’s Whippets, NL) ausstellen mit dem ich es aus einer großen Klasse in die Platzierung schaffte.

Ich mit Livio (Besitzer: Margreet Veenstra, NL) auf der World Dog Show 2018

In der Zeit von 2013 bis 2024 fielen 17 Würfe in der Züchtergemeinschaft meiner Mutter Anke Boldt und mir. Viele unserer Nachzuchten wurden erfolgreich ausgestellt, wurden Mantrailer, Therapiehund oder sogar Blindenführhund – aber eins sind die alle – tolle Familienhunde, die ihre Familie bedingungslos lieben.

Das jährliche Familientreffen der Whippets „vom Husbäker Moor“ ist immer ein Highlight und zeigt, dass ich in dieser Zeit alles richtig gemacht habe. Ich pflege zu meinen „Welpeneltern“ einen engen Kontakt und bin auch noch nach Jahren der erste Ansprechpartner bei allen Themen rund um das Thema Whippet.

Ausstellungen gehören zu meinem Alltag und ich fachsimple liebend gerne mit anderen Liebhabern der Rasse am Ausstellungsring, sodass ich dies durch meine Ausbildung zum Zuchtrichter nun auch gerne in den Ausstellungsring verlegen und mein Wissen zum Rassestandard, Gesundheit, Wesen und Verhalten teilen möchte.

Ich mit Bahati auf der World Dog Show 2017

Derzeit leben fünf Whippethündinnen im Alter von 3,5 bis 14,5 Jahren bei mir, die ich trotz „Veteranenalters“ immer noch erfolgreich ausstelle, weil ich so viele Freude am Ausstellungsleben habe und die gemeinsame Zeit auf Ausstellungen genieße.

Mein bisher erfolgreichster Whippet ist meine Hündin „Naima vom Husbäker Moor“, die mehrere Jugendchampiontitel, Championtitel sowie Siegertitel aus der Jugend- und Erwachsenenklasse trägt – ein Hund, der schon in der Babyklasse hervorstach und dies bis jetzt nicht ablegte.

Ich mit Naima auf der CACIB Oldenburg 2022

Neben den Ausstellungen ist es für mich eine tägliche Freude mit meinen Whippets im Alltag zu leben und mein Leben mit ihnen in allen Lebenslagen zu teilen und zu genießen, sowie die Verantwortung für die gesunde Zucht zur Aufrechterhaltung der wundervollen Rasse „Whippet“.

Amei Boldt